Aktuelle Warnungen Deutscher Wetterdienst:

DWD Warnungen NRW

Details

Aktuelle Nina Warnmeldungen:

Tollitätenempfang 2025

Am Freitagabend, den 21.02.2025 fand der 2. offizielle Tollitätenempfang der Feuerwehr Troisdorf auf der Feuerwache in Sieglar statt.
Die Troisdorfer Tollitäten aus den Ortsteilen Eschmar und dem Stadtzentrum hatten sich zum Empfang angemeldet.

Tollitätenempfang 2025

Ebenso nahm aus kameradschaftlicher Verbundenheit das Prinzenpaar aus Siegburg teil - denn der Sieburger Prinz ist stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Siegburg.
Nach ihren kurzweiligen und abwechslungsreichen Auftritten und Darbietungen in der Fahrzeughalle wurde jeweils noch ein Gruppenfoto mit den Tollitäten, der Leitung der Feuerwehr Troisdorf Lars Gödel, Maximilian Wieskemper, Hans-Jürgen Spies und Organisator Tobias Diepenseifen gemacht. Dafür wurden, sofern vorhanden, die Spiegel der Prinzessinnen und Jungfrauen gegen eine Atemschutzmaske (zum Durchschauen), der Dreschflegel des Troisdorfer Bauern gegen eine hölzerne Feuerwehr-Axt sowie die Zepter (das Zeichen der Macht) der Prinzen gegen ein modernes Hohlstrahlrohr (als symbolisches Zeichen über die Macht des Feuers) ausgetauscht. Alle Tollitäten erhielten zusätzlich noch eine andere Kopfbedeckung in Form eines neuen Feuerwehrhelms.

Tollitätenempfang 2025
Tollitätenempfang 2025
Tollitätenempfang 2025
Selbstverständlich wurden auch Orden verliehen und ausgetauscht. Dabei hatte die Feuerwehr Troisdorf keine Kosten und Mühen gescheut und zum ersten Mal richtige Orden aufgelegt.
Auch die anwesenden Vertreter der Politik und Einheitsführer der Feuerwehr Troisdorf sowie die Helfer des wirklichen tollen Abends erhielten den offiziellen Orden des Tollitätenempfangs.
Als krönender Abschluss trat unter tosendem Applaus das Tanzcorps der Altenrather Sandhasen in der Fahrzeughalle auf.
Hier befinden sich einige Kamerad*innen der Feuerwehr Troisdorf unter den Tänzer*innen.

Tollitätenempfang 2025
Tollitätenempfang 2025

Die Kamerad*innen freuen sich schon jetzt auf das 3. und damit dann traditionelle Tollitätentreffen im nächsten Jahr.




Fw-Tollitaetenempfang-2025-01
Fw-Tollitaetenempfang-2025-02
Fw-Tollitaetenempfang-2025-03
Fw-Tollitaetenempfang-2025-04
Fw-Tollitaetenempfang-2025-05
Fw-Tollitaetenempfang-2025-06
Fw-Tollitaetenempfang-2025-07
Fw-Tollitaetenempfang-2025-08
Fw-Tollitaetenempfang-2025-09
Fw-Tollitaetenempfang-2025-10
Fw-Tollitaetenempfang-2025-11
Fw-Tollitaetenempfang-2025-12
Fw-Tollitaetenempfang-2025-13
Fw-Tollitaetenempfang-2025-14
Fw-Tollitaetenempfang-2025-15
Fw-Tollitaetenempfang-2025-16
Fw-Tollitaetenempfang-2025-17
Fw-Tollitaetenempfang-2025-18
Fw-Tollitaetenempfang-2025-19
Fw-Tollitaetenempfang-2025-20
Fw-Tollitaetenempfang-2025-21
Fw-Tollitaetenempfang-2025-22
Fw-Tollitaetenempfang-2025-23
Fw-Tollitaetenempfang-2025-24
Fw-Tollitaetenempfang-2025-25
Fw-Tollitaetenempfang-2025-26
Fw-Tollitaetenempfang-2025-27
Fw-Tollitaetenempfang-2025-28
Fw-Tollitaetenempfang-2025-29
Fw-Tollitaetenempfang-2025-30
Fw-Tollitaetenempfang-2025-31
Fw-Tollitaetenempfang-2025-32
Fw-Tollitaetenempfang-2025-33
Fw-Tollitaetenempfang-2025-34
Fw-Tollitaetenempfang-2025-35
Fw-Tollitaetenempfang-2025-36
Fw-Tollitaetenempfang-2025-37
Fw-Tollitaetenempfang-2025-38
Fw-Tollitaetenempfang-2025-39
Fw-Tollitaetenempfang-2025-40
Fw-Tollitaetenempfang-2025-41
Fw-Tollitaetenempfang-2025-42
Fw-Tollitaetenempfang-2025-43
Fw-Tollitaetenempfang-2025-44
Fw-Tollitaetenempfang-2025-45
Fw-Tollitaetenempfang-2025-46
Fw-Tollitaetenempfang-2025-47
Fw-Tollitaetenempfang-2025-48
Fw-Tollitaetenempfang-2025-49
Fw-Tollitaetenempfang-2025-50
Fw-Tollitaetenempfang-2025-51
Fw-Tollitaetenempfang-2025-52
Fw-Tollitaetenempfang-2025-53
Fw-Tollitaetenempfang-2025-54
Fw-Tollitaetenempfang-2025-55
Fw-Tollitaetenempfang-2025-56
Fw-Tollitaetenempfang-2025-57
Fw-Tollitaetenempfang-2025-58
Fw-Tollitaetenempfang-2025-59
Fw-Tollitaetenempfang-2025-60
Fw-Tollitaetenempfang-2025-61
Fw-Tollitaetenempfang-2025-62
Fw-Tollitaetenempfang-2025-63
Fw-Tollitaetenempfang-2025-64
Fw-Tollitaetenempfang-2025-65
Fw-Tollitaetenempfang-2025-66
Fw-Tollitaetenempfang-2025-67
Fw-Tollitaetenempfang-2025-68
Fw-Tollitaetenempfang-2025-69
Fw-Tollitaetenempfang-2025-70
Fw-Tollitaetenempfang-2025-71
Fw-Tollitaetenempfang-2025-72
Fw-Tollitaetenempfang-2025-73
01/73 
bwd start stop fwd

Neues Fahrzeug sowie neue Einheitsführung für die Messgruppe Troisdorf

Kommt es zur Ausbreitung von atomaren, biologischen oder chemischen (kurz ABC) Stoffen, ist eine schnelle und effektive Lageerkundung notwendig, um Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung einzuleiten. Der Bund stellt den Bundesländern hierfür Spezialfahrzeuge – die ABC bzw. CBRN Erkundungswagen - zur Verfügung.

Bei der Messgruppe Troisdorf ist seit 2003 ein solcher Erkundungswagen hauptsächlich für das Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises - aber auch im Verbund für Einsätze darüber hinaus - stationiert. Im Jahr 2010 sowie 2018 erfolgten kleinere Updates und ein Austausch der beiden Hauptmessgeräte für chemische Einsatzlagen (IMS und PID).

Da das alte Fahrzeug Anfang 2022 auf Grund eines kapitalen Getriebeschadens außer Betrieb genommen werden musste, erfolgte nun ein Austausch des Fahrgestells durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Neuer ABC-Erkunder

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Feuerwehrfest der Löschgruppe Spich wurde das neue Fahrzeug nun mit einer symbolischen Schlüsselübergabe in Dienst gestellt. Anschließend erhielt das Fahrzeug von Seelsorgerin Chantal Erdmann der Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf und Pfarrer Jansen von der evangelischen Friedenskirchengemeinde Troisdorf den ökumenischen Segen.

Neuer ABC-Erkunder

Neuer ABC-Erkunder
Neuer ABC-Erkunder
Nach langjähriger Führung der Messgruppe übergab Prof. Dr. Lucia Wickert die Einheitsführung in jüngere Hände. Zu ihrem Nachfolger wurde ihr bisheriger Stellvertreter Stefan Kuhl ernannt. Zu seinem Stellvertreter wurde Alexander Schneider von der Wehrführung ernannt.

Nach langjähriger Führung der Messgruppe übergab Prof. Dr. Lucia Wickert die Einheitsführung in jüngere Hände. Zu ihrem Nachfolger wurde ihr bisheriger Stell-vertreter Stefan Kuhl ernannt. Zu seinem Stellvertreter wurde Alexander Schneider von der Wehrführung ernannt.
Neuer ABC-Erkunder
Der neue Einheitsführer der Messgruppe Troisdorf Stefan Kuhl bedankte sich bei seiner Kameradin in einer Laudatio für ihre langjährige vielfältige Arbeit.

Als besondere Auszeichnung erhielt Prof. Dr. Lucia Wickert von Kreisbrandmeister Stefan Gandelau, in Würdigung ihrer hervorragenden Leistungen, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze, eine der höchsten Auszeichnungen der Feuerwehr.

Prof. Dr. Lucia Wickert bleibt der Messgruppe weiterhin als Fachberaterin erhalten.

Neuer ABC-Erkunder
Neuer ABC-Erkunder

Neuer ABC-Erkunder
Neuer ABC-Erkunder
 
Neuer ABC-Erkunder
Neuer ABC-Erkunder

Neuer ABC-Erkunder
Neuer ABC-Erkunder

Tag der offenen Tür Feuerwache

Plakat Tag der offenen Tür Feuerwache 2025

10 Uhr Eröffnung
- Fahrzeugschau
- Aktionen zum Mitmachen
- Kinderprogramm u.a. mit Hüpfburg
- Cafeteria mit frischen Waffeln
- Leckeres vom Grill
- und vieles mehr
14 Uhr Übung Jugendfeuerwehr

Eintritt frei


Wir werden unterstützt von
▶ unserer Jugendfeuerwehr,
▶ der Feuerwache,
▶ der Messgruppe,
▶ der IuK Einheit und
▶ unseren Familien und Freunden


Feuerwehr der #StadtTroisdorf
Freiwillige Feuerwehr - Für mich. für alle.
www.Feuerwehr-Troisdorf.de