Tollitätenempfang 2025
Am Freitagabend, den 21.02.2025 fand der 2. offizielle Tollitätenempfang der Feuerwehr Troisdorf auf der Feuerwache in Sieglar statt.
Die Troisdorfer Tollitäten aus den Ortsteilen Eschmar und dem Stadtzentrum hatten sich zum Empfang angemeldet.
Ebenso nahm aus kameradschaftlicher Verbundenheit das Prinzenpaar aus Siegburg teil - denn der Sieburger Prinz ist stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Siegburg.
Nach ihren kurzweiligen und abwechslungsreichen Auftritten und Darbietungen in der Fahrzeughalle wurde jeweils noch ein Gruppenfoto mit den Tollitäten, der Leitung der Feuerwehr Troisdorf Lars Gödel, Maximilian Wieskemper, Hans-Jürgen Spies und Organisator Tobias Diepenseifen gemacht. Dafür wurden, sofern vorhanden, die Spiegel der Prinzessinnen und Jungfrauen gegen eine Atemschutzmaske (zum Durchschauen), der Dreschflegel des Troisdorfer Bauern gegen eine hölzerne Feuerwehr-Axt sowie die Zepter (das Zeichen der Macht) der Prinzen gegen ein modernes Hohlstrahlrohr (als symbolisches Zeichen über die Macht des Feuers) ausgetauscht. Alle Tollitäten erhielten zusätzlich noch eine andere Kopfbedeckung in Form eines neuen Feuerwehrhelms.



Selbstverständlich wurden auch Orden verliehen und ausgetauscht. Dabei hatte die Feuerwehr Troisdorf keine Kosten und Mühen gescheut und zum ersten Mal richtige Orden aufgelegt.
Auch die anwesenden Vertreter der Politik und Einheitsführer der Feuerwehr Troisdorf sowie die Helfer des wirklichen tollen Abends erhielten den offiziellen Orden des Tollitätenempfangs.
Als krönender Abschluss trat unter tosendem Applaus das Tanzcorps der Altenrather Sandhasen in der Fahrzeughalle auf.
Hier befinden sich einige Kamerad*innen der Feuerwehr Troisdorf unter den Tänzer*innen.

Die Kamerad*innen freuen sich schon jetzt auf das 3. und damit dann traditionelle Tollitätentreffen im nächsten Jahr.
Die Troisdorfer Tollitäten aus den Ortsteilen Eschmar und dem Stadtzentrum hatten sich zum Empfang angemeldet.

Ebenso nahm aus kameradschaftlicher Verbundenheit das Prinzenpaar aus Siegburg teil - denn der Sieburger Prinz ist stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Siegburg.
Nach ihren kurzweiligen und abwechslungsreichen Auftritten und Darbietungen in der Fahrzeughalle wurde jeweils noch ein Gruppenfoto mit den Tollitäten, der Leitung der Feuerwehr Troisdorf Lars Gödel, Maximilian Wieskemper, Hans-Jürgen Spies und Organisator Tobias Diepenseifen gemacht. Dafür wurden, sofern vorhanden, die Spiegel der Prinzessinnen und Jungfrauen gegen eine Atemschutzmaske (zum Durchschauen), der Dreschflegel des Troisdorfer Bauern gegen eine hölzerne Feuerwehr-Axt sowie die Zepter (das Zeichen der Macht) der Prinzen gegen ein modernes Hohlstrahlrohr (als symbolisches Zeichen über die Macht des Feuers) ausgetauscht. Alle Tollitäten erhielten zusätzlich noch eine andere Kopfbedeckung in Form eines neuen Feuerwehrhelms.



Selbstverständlich wurden auch Orden verliehen und ausgetauscht. Dabei hatte die Feuerwehr Troisdorf keine Kosten und Mühen gescheut und zum ersten Mal richtige Orden aufgelegt.
Auch die anwesenden Vertreter der Politik und Einheitsführer der Feuerwehr Troisdorf sowie die Helfer des wirklichen tollen Abends erhielten den offiziellen Orden des Tollitätenempfangs.
Als krönender Abschluss trat unter tosendem Applaus das Tanzcorps der Altenrather Sandhasen in der Fahrzeughalle auf.
Hier befinden sich einige Kamerad*innen der Feuerwehr Troisdorf unter den Tänzer*innen.


Die Kamerad*innen freuen sich schon jetzt auf das 3. und damit dann traditionelle Tollitätentreffen im nächsten Jahr.