Aktuelle Warnungen Deutscher Wetterdienst:

DWD Warnungen NRW

Details

Aktuelle Nina Warnmeldungen:

Bundesweiter Warntag 14.09.2023


Bundesweiter Warntag, 14.09.2023

Bundesweiter Warntag am 14. September: Um 11 Uhr heulen die Sirenen.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

Am Donnerstag, 14. September 2023, findet der bundesweite Warntag statt.
Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App NINA wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Um etwa 11:00 Uhr werden im gesamten Stadtgebiet Troisdorf im Abstand von fünf Minuten die folgenden Signale abgeben:

Entwarnung der Bevölkerung:
Was hört man? - Ununterbrochener Heulton
Wie lange hört man den Ton? - 1 Minute
Was bedeutet dieser Ton? - Gefahr vorüber, in diesem Fall Ankündigung des Probealarm.

Warnung:
Was hört man? - Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton
Wie lange hört man den Ton? - 1 Minute
Was bedeutet dieser Ton? - Gefahr, Radio einschalten
 
Entwarnung der Bevölkerung:
Was hört man? - Ununterbrochener Heulton
Wie lange hört man den Ton? - 1 Minute
Was bedeutet dieser Ton? - Gefahr vorüber


So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung“ im Ernstfall verhalten:
- Geschlossene Räume aufsuchen.
- Fenster und Türen schließen. Klimaanlagen abschalten.
- Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten.
- Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2 94,2   97,8  99,9   104,2   107,9 Mhz)
- Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.
- Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
 
Da es sich am Donnerstag, den 14. September 2023, nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich!
An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Heultons an.

Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. Das bedeutet, die Feuerwehr schaltet sich bei Radio Bonn/Rhein-Sieg direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Warn-App NINA und Cell Broadcast:
Zudem wird die kostenlose Warn-App NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.
PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen.
Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt; dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden.

Durch diesen bundesweiten Warntag soll das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein gerückt und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden.

Leistungsspange der Jugendfeuerwehr

Leistungsspange 2023

Am Samstag, den 19.08.2023 ging es für 9 Jugendliche der JF Troisdorf nach Hennef in den Anton-Klein-Sportpark.
Dort stand der langersehnte Wettkampf um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr -Leistungsspange- an.

Wochenlang haben sich 1 Mitglied der Gruppe FWH, 2 Mitglieder der Gruppe Nord, 5 Mitglieder der Gruppe Sieglar und 1 Mitglied der Gruppe Süd in Übungsdiensten außerhalb ihrer eigenen Gruppe auf die Leistungsspange vorbereitet. Unterstützt wurden sie von einem weiteren Jugendlichen der Gruppe Nord, ihm wurde bereits im letzten Jahr die Leistungsspange verliehen.

Neben der Durchführung einer feuerwehrtechnischen Übung, einer Schnelligkeitsübung, sowie Beantworten von Fragen aus vielen theoretischen Bereichen gehörte ein 1500m-Staffellauf und Kugelstoßen zu den hohen Anforderungen zum Erhalt der Leistungsspange.

Bei herrlichem Sommerwetter waren alle Jugendliche hoch motiviert und lieferten eine hervorragende Leistung ab.
Am Ende des Tages hieß es "die Jugendfeuerwehr Troisdorf bekommt 9 Leistungsspangen verliehen"

An dieser Stelle sagen wir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser grandiosen Leistung. Wir sind sehr stolz auf euch !!!

Auch den anderen 23 Gruppen und ihren stolzen Trägern der Leistungsspange sagen wir Herzlichen Glückwunsch. Danke auch an die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Hennef, an alle Schiedsrichtern sowie danke für diese tolle Veranstaltung.

Die Jugendfeuerwehr Troisdorf besteht aus insgesamt sechs Gruppen im Troisdorfer Stadtgebiet.
Du bist zwischen 10 und 18 Jahren alt, dann schau gerne mal vorbei - wir freuen uns auf dich!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023
Leistungsspange 2023

Ernennungen & Beförderungen

Im Rahmen des Feuerwehrfest in Kriegsdorf wurden am 27.08.2023 in Anwesenheit von Bürgermeister Alexander Biber folgende Ernennungen und Beförderungen durch den Leiter der Feuerwehr, Lars Gödel, ausgesprochen:

OBM Dirk Walsdorf zum Einheitsführer Löschgruppe Spich
BM Benjamin Schaeling zum stv. Einheitsführer Löschgruppe Spich

BM Tim Rosin zum stv. Einheitsführer Löschgruppe Mitte

OBM Nico Schiffbauer zum Brandinspektor (BI)
 
Ernennungen Beförderungen FW Fest Kriegsdorf, 27.08.2023
v.l.n.r.:
Maxinilian Wieskemper, Nico Schiffbauer, Dirk Walsdorf, Tim Rosin, Alexander Ossendorf, Benjamin Schaeling, Bürgermeister Alexander Biber, Lars Gödel, Hans-Jürgen Spies