Die Kameraden der LG Sieglar

Die Kameraden der Löschgruppe Sieglar...
 
 
... und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ...
 
 
... haben die Unterschiedlichsten Berufe ...
 
... genau wie Sie!

Unser Ausbildungsstand

Der Ausbildungsstand in der Löschgruppe Sieglar ist durchweg gut, so haben wir
20 Atemschutzgeräteträger, 14 Maschinisten, 10 Truppführer, 3 Gruppenführer und 3 Zugführer oder Verbandsführer sowie eine technische Fachberaterin in unseren Reihen.

Aufgrund unseres Standortes in der Feuer- und Rettungswache der Stadt Troisdorf
unterstützen wir die dort tätigen Beamten bei örtlichen und überörtlichen Einsätzen mit Sonderfahrzeugen, wie z.B. der Drehleiter, dem Rüstwagen, dem Wechselladerfahrzeug mit den unterschiedlichen Abrollbehältern oder dem Tanklöschfahrzeug.

Karneval

Gruppenfoto2019
Karneval 2019
"Bei Stau, Rettungsgasse bilden!"

In den letzten Wochen war dieses wichtige Thema leider wieder mehrfach aktuell. Rettungskräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst kamen nicht gut zum Einsatzort durch und mussten teilweise sogar mehrere huntert Meter zur Einsatzstelle laufen und die dringend benötigten Rettungsgeräte schleppen.

Den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Sieglar ist das Thema "Rettungsgasse" derart wichtig, dass sie am heutigen Rosenmontag mit insgesamt 35 Teilnehmern unter dem Motto "Bei Stau - Rettungsgasse bilden!" am Sieglarer Rosenmontagszug teilnehmen.
Dazu haben sich alle Einsatzkräfte mit ihren Partnern und Kindern in mühevoller Kleinarbeit ein eigenes Kostüm in Form von verschiedenen Fahrzeugen - vom Auto, LKW, Bus bis selbstverständlich auch einem Löschfahrzeug - gebastelt.

rosenmontag2018 
Karneval 2018 - Emojis
Foto by Ringfoto Platzen

Karneval 2016
Karneval 2016 - Mexikaner - "Wir lieben´s feurig"

 
Karneval 2015
Gruppenfoto mit dem Sieglarer Dreigestirn beim mittlerweile traditionellen Prinzenempfang der Löschgruppe Sieglar nach dem Sieglarer Rosenmontagszug auf der Feuer- und Rettungswache Troisdorf.
Das Sieglarer Dreigestirn bekam bei dieser Gelegenheit unseren Rauchmelder-Orden verliehen.
 
Karneval 2014 - Historische Feuerwehruniformen
 
Am Rosenmontag 2013 verabschiedete sich das Dreigestirn und Gefolge von den Löörer Jecken, indem sie noch einmal das Gefolgekostüm trugen.

Ausflüge

Regelmäßig unternimmt die Löschgruppe Sieglar Ausflüge und Touren. So waren wir in den letzten Jahren in folgenden Städten und Gegenden:

2014 - Übungswochenende am Institut der Feuerwehr in Münster

Getreu dem Motto "Wir lernen für Ihr Leben gern" des Institut der Feuerwehr, der zentralen Ausbildungsstätte für Feuerwehr-Führungskräfte in NRW, führte die Löschgruppe Sieglar im Mai auf dem dortigen Außengelände in Münster ein Übungswochenende durch. Hier konnten sich die Teilnehmer in diversen Einsatzszenarien erproben.


wiruns24

Unser Ausrückebereich

Unsere Löschgruppe stellt für über 23.000 Einwohner der Stadt Troisdorf in den Ortsteilen Sieglar, Rotter See, Friedrich-Wilhelms-Hütte und Kriegsdorf die ersten Einsatzkräfte, wobei wir bei größeren Einsätzen natürlich auch im gesamten Stadtgebiet tätig werden.
Als Schwerpunkte sind in diesem Einsatzbereich Teilstücke der Autobahn A59, mehrere Industriebetriebe, der Sieglarer und der Rotter See, Abschnitte der Sieg, mehrere Einkaufsmärkte der unterschiedlichsten Größen, sowie das St. Johannes Krankenhaus Sieglar und Teilstrecken der Rhein-Sieg-Eisenbahn zu nennen.
 

100 Jahre Löschgruppe Sieglar

Im Jahr 2010 feierte die Löschgruppe Sieglar ihr 100-jähriges Jubiläum.
Vor hundert Jahren gründeten u.a. Mitglieder des Sieglarer Turnvereins in der Gaststätte der Familie Gehlen (nachher Gehlens Lichtspiele) unter Anweisung von Bürgermeister und Branddirektor Johann Lindlau den Löschzug Sieglar. Der erste Brandmeister war der Kaufmann Karl Trier. Die Stärke des Löschzuges betrug damals 22 Mann. Das Spritzenhaus stand zu dieser Zeit am Pastorat, gegenüber der Gaststätte Gehlen.
Das ist jetzt ein Jahrhundert her und die Löschgruppe kann auf eine bewegende Geschichte zurückblicken.