Großübung 2019 der JUGENDFEUERWEHR Troisdorf
Einige Mitarbeiter der Rhein-Sieg-Kreis Eisenbahn führen gerade Wartungsarbeiten an einer Diesellokomotive durch. Beim Betanken kommt es plötzlich zu einer Verpuffung. Infolge dessen bricht in der Bus- und Lockhalle auf dem Gelände der RSVG ein Großbrand aus. Die parkenden Busse in der großen Halle stehen in Brand. Mehrere Mitarbeiter werden ver-misst.
Was sich zunächst schrecklich anhört, war in der Realität das geplante Übungsszenario für die diesjährige Großübung der Jugendfeuerwehr Troisdorf,
Diese Großübung und zugleich der Höhepunkt für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr fand am Samstag, dem 28.09.2019 im Stadtteil Sieglar im Rahmen eines Tages der offenen Tür auf dem Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) statt.
Die sechs Troisdorfer Jugendfeuerwehr-Gruppen mit den insgesamt rund 100 Kindern und Jugendlichen konnten anhand des realistischen Übungsszenarios ihr Können unter Beweis stellen.
Da bei dieser Übung „gaffen“ ausdrücklich erwünscht war, wurden Sie dabei von zahlreichen Besuchern, Eltern, Geschwistern und Feuerwehrkameraden beobachtet.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung von Stadtjugendfeuerwehrwart André Dekleermaeker, Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski sowie Stadtbrandinspektor Stefan Gandelau, fuhren die Gruppen mit ihren Fahrzeugen die Bereitstellungsräume am Netto-Parkplatz im Kirchtal, am Sieglarer Schulzentrum sowie auf der Feuer- und Rettungswache an und wur-den von dort per Funk zu dem Einsatzszenario: „Brennt Bus und Lock Depot bei der RSVG in Sieglar, mehrere Menschen werden vermisst" „alarmiert“.
Wie bei einem echten Einsatz durften alle Löschfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zur Einsatzstelle fahren.
Im Verlauf der Übung konnten alle Übungspuppen aus der mit Disco-Nebel verrauchten Halle erfolgreich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Da sich das "Feuer" schnell ausbreitete wurden insgesamt 18 C-Rohre sowie ein B-Rohr vorgenommen.
Nach der Großübung waren alle Zuschauer eingeladen, den Nachmittag bei einem Imbiss, gekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der RSVG ausklingen zu lassen.
Was sich zunächst schrecklich anhört, war in der Realität das geplante Übungsszenario für die diesjährige Großübung der Jugendfeuerwehr Troisdorf,
Diese Großübung und zugleich der Höhepunkt für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr fand am Samstag, dem 28.09.2019 im Stadtteil Sieglar im Rahmen eines Tages der offenen Tür auf dem Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) statt.
Die sechs Troisdorfer Jugendfeuerwehr-Gruppen mit den insgesamt rund 100 Kindern und Jugendlichen konnten anhand des realistischen Übungsszenarios ihr Können unter Beweis stellen.
Da bei dieser Übung „gaffen“ ausdrücklich erwünscht war, wurden Sie dabei von zahlreichen Besuchern, Eltern, Geschwistern und Feuerwehrkameraden beobachtet.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung von Stadtjugendfeuerwehrwart André Dekleermaeker, Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski sowie Stadtbrandinspektor Stefan Gandelau, fuhren die Gruppen mit ihren Fahrzeugen die Bereitstellungsräume am Netto-Parkplatz im Kirchtal, am Sieglarer Schulzentrum sowie auf der Feuer- und Rettungswache an und wur-den von dort per Funk zu dem Einsatzszenario: „Brennt Bus und Lock Depot bei der RSVG in Sieglar, mehrere Menschen werden vermisst" „alarmiert“.
Wie bei einem echten Einsatz durften alle Löschfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zur Einsatzstelle fahren.
Im Verlauf der Übung konnten alle Übungspuppen aus der mit Disco-Nebel verrauchten Halle erfolgreich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Da sich das "Feuer" schnell ausbreitete wurden insgesamt 18 C-Rohre sowie ein B-Rohr vorgenommen.
Nach der Großübung waren alle Zuschauer eingeladen, den Nachmittag bei einem Imbiss, gekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der RSVG ausklingen zu lassen.